Author: Christina Bachmann-Roth

Seit einem Jahr bin ich die Präsidentin der Die Mitte Frauen Schweiz. Rückblickend dürfen wir in diesem Jahr auf einige Erfolge zurückblicken, welche wir gemeinsam erreicht haben. Wir haben neue Statuten verabschiedet, das Verbot von Tabakwerbung durchgebracht und uns in der Wintersession 22 zur Unterstützung...

Am 25. September 2022, dem dritten Abstimmungssonntag des Jahres stand die Reform der Alters- und Hinterlassenenversicherung im Zentrum. Die Reform sieht eine Erhöhung des Rentenalters für Frauen von 64 auf 65 Jahre vor. Diese wurde mit 50,6 prozent äusserst knapp angenommen. Die Zusatzfinanzierung der AHV...

Das diesjährige Motto des Frauenstreiks am 14. Juli lautete «AHV-Abbau Nein». Dieses Thema kommt nicht von ungefähr. Am 25. September stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die AHV-21-Vorlage ab. Im Grundsatz geht es darum, das Frauenrentenalter von 64 auf 65 zu erhöhen. Gleichzeitig soll die MwSt...

An der spannenden Runde zum Thema Steuermodelle der Verbände Frauenbund CH, Landfrauen, SBV, SBLV und dem gemeinnützigen Frauenverbund stellte ich in meinem Referat die gemeinsame und individuelle Besteuerung einander gegenüber. Die Haushaltsstruktur hat sich in den letzten 10 Jahren kaum verändert. Die Mehrheit aller Haushalte sind...

Im Rahmen der Lenzburger Einwohnerratswahlen am 28. November luden Myrtha Dössegger (SVP), Corinne Horisberger (FDP) und ich zu einem Diskussionsabend im Burghaldenhaus. Ziel war, Frauen zum Wählen zu motivieren und mit den Kandidatinnen zu debattieren. Hier geht’s zum Bericht in der AZ: Bericht. Marianne Binder-Keller, Mitte-Nationalrätin...

Am 22. November hatte ich das Vergnügen, im Stapferhaus an der Gesprächsreihe zu Geschlechterfragen teilzunehmen. Die Arbeitswelt ist eine Herausforderung an die Gleichstellung von Mann und Frau. Die schwierige Vereinbarkeit von Job und Familie trifft vor allem Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung. Mit den wunderbaren...